Ein Tag im Leben von

Kind 1 Schuljause vergessen, Mutter bringt Jause nach, 9:15 in der Schule in Gießhübl. Kurzes Hallo mit Lehrerin.

Mit Kind 2 (4 Jahre) und Kind 3 (2 Jahre) Mutter dann auf zur Logopädiestunde am Flötzersteig in Wien für Kind 2. Beendetes Telefongespräch um Punkt 9:49 bei Ankunft am Flötzersteig 222. Kind 2 vermeldet mit dem Abstellen des Autos eine Durchfallattacke aufgrund eines am Abend zuvor verabreichten Wurmmittels. Klemmendes Handschuhfach vereitelt Zugriff auf physische Parkscheine. Mutter schnallt Kind 2 und Kind 3 aus den Autositzen ab, sperrt das Auto ab und eilt zur Ordination der Logopädin, Ziel Toilette. Nach Sitzungsende Anruf beim Ehegatten und Vater um 9:56 mit Bitte um Ausstellen eines Handyparkscheins. Gatte löst den Parkschein um 10:01.
Nach Ende der Logopädieeinheit um 11:00 kehrt die Mutter mit den Kindern um 11:02 beim Auto ein. Strafzettel datiert auf 9:50 um 36,-.

TomTom · 29. April 2015

Kommentare

---

Der Tag sollte mehr Stunden haben

K: Der Tag sollte echt zehnmal so lang sein, damit man alles schafft

Kilian: Entschuldigung, wenn ihr das wollt, dann müsst ihr auf den Pluto gehen.
Nein am Pluto ist nur das Jahr länger aber der Tag kürzer, denn der Durchmesser ist kleiner als die Erde.
Aber am Jupiter ist der Tag länger weil der den größten Durchmesser hat.

TomTom · 21. April 2015

Kommentare

---

Kilian und Robert

Kilians Freund Robert war heute bei uns.
Sie erzählten aus der schule, dass einer der Rabauken der Klasse Kilian als halbe Portion bezeichnet hatte.
Kerstin erwiderte, dass das Blödsinn sei und Kilian natürlich eine grosse Portion sei.

Robert: Aber würde von dieser Portion auch ein Wal satt werden?
Kilian: Ein Bartenwal nicht, denn der könnte mich ja gar nicht fressen.
Robert: und was ist mit einem Zahnwal?
Kilian: fuer den schon, da wäre ich eine tagesration.

TomTom · 20. Juni 2014

Kommentare

---

Alles im Griff

Seit Donnerstag Nacht sind wird fünf. Jonathan ließ sich ein paar Wochen zeit um dann sehr flott zu uns zu stoßen.

Eine kleine Konsequenz unserer neuen Besetzung war, dass Papa am Samstag ohne Mama zum schwimmkurs von Kilian ging, in Begleitung von Lucian. Die drei von der Schwimmhalle. Zeitlich im Kurs war einmal verfahren drinnen, interessanter Ausblick auf ein sehr großes, sehr freistehendes Asienrestaurant im Pagodenstil. Never Seen before, never been there, also verfahren.
Im Rückblick ein erstes kleines Omen. Im schwimmkurs, Kilians dritter Stunde, soweit alles gut bei Kilian, nur viel Ungeduld bei Lucian. Beim begleiten von Kilian zum Einsatz pflückte Lucian en Passant ein Blatt des tropischen Ziergewächses. Ein anderer Vater wies mich darauf hin, meinem Kind die Hände zu waschen, die Pflanze sei hochgiftig. Omen zwei. Gut, musste den Burschen ohnehin wickeln.

Der obligate Bananensaft dann diesmal pur und nicht gespritzt, Omen Teil 3. Lucian wurde lautstark unrund sodass wir einen Verweis der charmant bissigen Kassiererin, die ich zuvor schon offenbar unhöflich an die Ausschank gebeten hatte (zwecks Bananensaft, s.o.), einfingen. Das sei eine Schwimmhalle und er solle sich mal an die regeln halten (oder so ähnlich; du Flegel, lern fliegen nach der Regel). Ah ja. Omen Teil 4.

Omen, Teil 5, die Vollstreckung dann am Ende der Stunde, als ich Kilian ins Handtuch wickelte und er Duschen ging. Wo, ja, wo, war auf einmal Lucian? Wer hatte ihn gesehen? Er sei auch in Richtung Duschen gegangen, Aha. Dort war er aber nicht, auch nicht beim Ausgang. Sondern? Ja. Sondern er spazierte rund um das erhöhte Schwimmbecken herum, das Handtuch im Schlepptau, bester Laune, entwischt und diebisch froh zu sein.

Ich ihn gefunden. Papa im glück. Und mit dem Kommentar des Schwimmlehrers abgestraft in der rabeneltern Schwarze Hölle: “Was treiben denn Sie da? Sie haben das ja voll im Griff!”
“Ja, schaut so aus!” bläffte ich zurück. In Ton und Blick jedoch vernichtet.

Done.

TomTom · 24. Februar 2013

Kommentare

---

Gestern, heute und morgen

Kilian verzaubert uns mit seiner sprachlichen Kreativität täglich.


Gestern:
Lucian stopft einen halben Palatschinken in den Mund, Kilian will es nachmachen.
Kerstin mahnt: Dann koch ich aber nicht mehr so schnell Palatschinken!
Kilian: Warum kochst du sie dann langsam?
(Sonntag ist bei uns Palatschinkentag – Kilian wünscht sich das so….)


Heute:
Kilian spielt mit dem TipToi Globus und klickt die Länder an. Die Ländernamen werden dabei gesprochen. Bei “Peru” sagt er. “Das ist Büro, da schafft (arbeitet) der Papa.”

Kilian will zwei Waschlappen für die Wasserbombenschlacht in der Dusche. Thomas wartet auf ein “Bitte” und fragt, wo das Zauberwort bleibt.
Kilian erwidert: “Hokus Pokus Zaubernuss, wir finden es gleich.”

TomTom · 12. Dezember 2011

Kommentare

---

älter